11.11.2023 Meisterschaftsspiel
C1-Jugend: JSG Mosel-Hunsrück I – FC Metternich 2:2 (1:2)
Gegen die zweite Mannschaft von Metternich entwickelte sich von Beginn an das erwartete Duell auf Augenhöhe. Nach einer Unkonzentriertheit in der Abwehr kassierten wir bereits nach 8 Minuten das 0:1. Doch unsere Mannschaft ließ sich davon nicht schocken und konnte sich die ein oder andere gute Torgelegenheit herausspielen. Auf der anderen Seite blieben aber auch die Metternicher immer gefährlich. Nach einer knappen halben Stunde erzielte Jonathan Mack mit einem wunderbaren Kopfball nach perfekt geschlagener Ecke von Julian Möhring den viel umjubelten Ausgleich. Doch noch vor der Pause mussten wir erneut ein völlig unnötiges Gegentor hinnehmen. Nach gleich mehreren Querschlägern im eigenen Strafraum fiel der Ball dem Metternicher Stürmer direkt vor die Füße und er musste den Ball nur noch einschieben. So ging es mit einem sehr ärgerlichen 1:2 in die Halbzeitpause. Doch schon fünf Minuten nach dem Wechsel konnte Leopold Rausch nach einem sehenswerten Angriff über die rechte Außenbahn den Ausgleich erzielen. Im weiteren Spielverlauf gab es auf beiden Seiten noch einige zum Teil hochkarätige Torchancen, doch ein weiterer Treffer fiel nicht mehr. So blieb es beim am Ende leistungsgerechten 2:2.
02.11.2023 Meisterschaftsspiel
C1-Jugend: JSG Mosel-Hunsrück I – Graftschafter JSG 8:0 (5:0)
Am Donnerstag, den 2.11., fand das Nachholspiel gegen Grafschaft statt. Nach den bisherigen Ergebnissen gingen wir als Favorit in die Partie und dieser Rolle wurde unsere Mannschaft von Beginn an gerecht. Bereits nach wenigen Minuten erzielte Julian Möhring mit einem schönen Freistoßtreffer die Führung, die Steve Wagner schon kurz darauf ausbauen konnte. Bis zur Halbzeit entwickelte sich ein sehr einseitiges Spiel und wir gingen nach weiteren Treffern durch Michael Bersch (2) und Leopold Rausch mit einem auch in der Höhe verdienten 5:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit hatten wir dann zunächst 15-20 schwache Minuten, in denen wir die ein oder andere brenzlige Situation überstehen mussten. Aber in der Schlussviertelstunde fing sich das Team wieder und konnte durch Treffer von Linus Fischer, nochmal Leopold Rausch und Jonathan Mack noch auf 8:0 erhöhen.
Am Ende stand damit ein verdienter deutlicher Erfolg, der einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt bedeutet.
28.10.2023 Meisterschaftsspiel
C1-Jugend: JSG Vulkaneifel Ettringen - JSG Mosel-Hunsrück I 7:0 (4:0)
Dass es gegen das Spitzenteam aus Ettringen schwer werden würde, war von vorneherein klar. Doch wir hatten uns im Vorfeld einen klaren Plan zurechtgelegt, mit dem wir dachten, auch hier etwas mitnehmen zu können. Wir wollten aus einer etwas defensiveren Grundaufstellung heraus zunächst einmal hinten sicher stehen und möglichst lange die Null halten, um dann immer wieder mit Kontern über unsere schnellen Spitzen für Gefahr zu sorgen. Leider kassierten wir bereits direkt nach zwei Minuten nach einem Missverständnis in der Abwehr ein völlig unnötiges Gegentor, so dass unser Plan damit bereits über den Haufen geworfen wurde. Die nächste Viertelstunde war eigentlich ganz in Ordnung, doch zwei weitere üble Abwehrschnitzer führten dann innerhalb von wenigen Minuten zum 3:0 und damit war die Moral der Mannschaft erst einmal gebrochen. Bis zur Pause kassierten wir noch zwei weitere Treffer und so ging es mit einem 0:5 in die Kabinen. Nach der Pause konnten wir zwar ein richtiges Debakel verhindern, aber über die gesamte Spielzeit hinweg war das an dem Tag eine spielerisch (und zum Teil auch kämpferisch) sehr dürftige Leistung. Mit dem 0:7 waren wir am Ende noch gut bedient und es bleibt nur zu hoffen, dass sich die Mannschaft beim nächsten Spiel wieder von einer anderen Seite zeigt.
08.10.2023 Meisterschaftsspiel
C1-Jugend: JSG Vordereifel Mayen - JSG Mosel-Hunsrück I 0:8 (0:2)
Gegen den Tabellenletzten aus Mayen hatten wir uns vorgenommen, den zweiten Saisonsieg einzufahren. Die ersten zwanzig Minuten liefen dann auch ganz nach unseren Vorstellungen. Immer wieder konnten wir über die Flügel gefährlich vors Mayener Tor kommen und durch zwei Treffer von Michael Bersch verdient mit 2:0 in Führung gehen. Danach kam leider wieder – wie schon in manchen Spielen zuvor – ein Bruch ins Spiel und wir bauten den Gegner mit etlichen technischen Fehlern und einfachen Ballverlusten ohne Not wieder auf. So wurde es in der Folge bis zur Halbzeit ein offenes Spiel, bei dem auch Mayen durchaus hätte treffen können. Nach der Pause fand die Mannschaft dann aber wieder zurück zu ihrem Spiel und mit den Treffern zum 3:0 und 4:0 war der Widerstand der Mayener dann gebrochen. Gegen den immer mehr nachlassenden Gegner erspielte sich unsere Mannschaft in den letzten 15 Minuten Chance um Chance und so wurde es am Ende mit dem 8:0 noch ein echter Kantersieg. Bemerkenswert war dabei zum einen der Sechserpack von Michael Bersch, aber auch das erste Saisontor von Dilsher Hamou, der den Ball nach einem energischen Sturmlauf übers halbe Feld zum zwischenzeitlichen 7:0 im linken unteren Eck versenkte. Wir hoffen natürlich, den Schwung dieses Siegs in die nächsten Partien mitnehmen zu können, um uns mit weiteren Punktgewinnen möglichst schnell von den Abstiegsplätzen abzusetzen und dem Saisonziel Klassenerhalt näher zu kommen.
Die Auslosung für die zweite Runde im Rheinland-Pokal hatte uns einen dicken Brocken beschert. Es ging am Tag der Deutschen Einheit nach Bremm zum Tabellenführer der Bezirksliga West. Da die Priorität für uns ganz klar auf der Meisterschaft liegt, ließen wir einige angeschlagene Spieler zuhause, um sie fürs wichtige Spiel am kommenden Wochenende gegen Mayen zu schonen. So war von vorneherein klar, dass es extrem schwer werden würde, die nächste Runde zu erreichen. Und das Spiel entwickelte sich dann auch von der ersten Minute an zu einer Abwehrschlacht, bei der wir nur selten die Möglichkeit hatten, das gegnerische Tor in Gefahr zu bringen. Aber mit viel Einsatz, einem über weite Strecken guten Defensivverhalten und einem überragenden Ben Krautkrämer im Tor konnte das Team die Niederlage in Grenzen halten. Vor allem in der zweiten Halbzeit war das eine richtig gute Defensivleistung, mit der unsere Jungs den Bremmern fast überhaupt keine Torchance mehr gestatteten. Am Ende stand mit dem 0:4 ein sehr ordentliches Ergebnis und aufgrund der gezeigten Leistung konnten nach dem Spiel alle trotz des Ausscheidens aus dem Pokal durchaus zufrieden nach Hause fahren.
Nach der Niederlage in Emmelshausen hatten wir uns für das Heimspiel gegen Mülheim-Kärlich 2 eigentlich viel vorgenommen. Wir wollten an die guten Leistungen in den Spielen gegen Plaidt und Westum anknüpfen und den gegnerischen Spielern von Beginn an zeigen, wer Herr im Alzbachstadion ist. Doch was dann kam, war die schlechteste Halbzeit der Saison. Von der ersten Minute an ging fast alles schief, was schiefgehen kann. Mit zahlreichen unsauberen Pässen, schlechten Ballannahmen, mangelndem Zweikampfverhalten und taktischen Undiszipliniertheiten machten wir es den gegnerischen Spielern extrem einfach und luden sie geradezu zum Toreschießen ein. So fiel dann auch nach rund 20 Minuten der hochverdiente Führungstreffer für Mülheim-Kärlich. Leider ging dieses Spiel bis zur Halbzeit genauso weiter, so dass wir froh sein konnten, zur Pause nur mit einem Tor zurückzuliegen. In der zweiten Halbzeit konnte sich unsere Mannschaft zwar steigern und sich zum Ende der Partie hin ein deutliches Übergewicht erspielen. Doch der gegnerische Torwart hatte einen Sahnetag erwischt und vereitelte kurz vor Schluss zweimal herausragend den Ausgleich, so dass wir am Ende mit leeren Händen dastanden. Aufgrund der ganz schwachen ersten Halbzeit war die Niederlage aber verdient. Es bleibt zu hoffen, dass das nur ein Ausrutscher war und wir im nächsten Meisterschaftsspiel gegen Mayen wieder ein anderes Gesicht zeigen.
Das Heimspiel gegen Westum zeigte zwei völlig verschiedene Halbzeiten. In der ersten Hälfte zeigte unsere Mannschaft eine tolle Leistung und führte nach einem Treffer von Michael Bersch zur Halbzeit hochverdient mit 1:0. Die Führung hätte dabei noch deutlich höher ausfallen können. In der zweiten Halbzeit verloren wir allerdings leider total den Faden. Westum kam nun immer stärker auf und erzielte den verdienten Ausgleich. Am Ende konnten beide Mannschaften mit dem insgesamt leistungsgerechten Unentschieden zufrieden sein.
Nach der knappen und nicht unbedingt notwendigen Niederlage bei Rot-Weiß Koblenz ging es am Sonntag, den 10. September, im ersten Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des FC Plaidt. Von Beginn an zeigte unsere Mannschaft, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte und so erzielte Leo Rausch bereits nach 10 Minuten den verdienten Führungstreffer. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglicheneres Spiel, in dem beide Teams Torchancen herausspielen konnten. Im Gegensatz zum Spiel in Koblenz nutzten wir aber diesmal unsere Möglichkeiten und konnten die Führung kurz vor der Halbzeit durch einen weiteren Treffer von Leo Rausch und ein Traumtor von Linus Fischer auf 3:0 erhöhen.
Nach der Halbzeit fiel relativ schnell auch noch das 4:0, so dass das Spiel im Prinzip schon entschieden war. Mit einer konzentrierten Leistung brachten wir den Sieg dann relativ ungefährdet nach Hause und konnten damit die ersten drei Punkte in der neuen Liga feiern.
03.09.2023 Meisterschaftsspiel Bezirksliga Mitte
C-Jugend: FC Rot-Weiss Koblenz II - JSG Mosel-Hunsrück 3:2 (2:1)
Leider hatten wir schon kurz vor Spielbeginn beim Aufwärmen zwei Verletzungen zu verzeichnen, so dass wir mit einem ausgedünnten Kader in unser erstes Bezirksligaspiel bei Rot-Weiß Koblenz 2 gingen. Die erste Viertelstunde kamen wir überhaupt nicht ins Spiel – vielleicht waren doch einige Spieler etwas nervös beim ersten Spiel in der neuen Liga. Fast folgerichtig lagen wir dann auch relativ schnell 2:0 zurück. Danach ging aber ein Ruck durch die Mannschaft und wir konnten uns nach und nach ein Übergewicht erspielen. Nach dem verdienten Anschlusstreffer durch Leo Rausch hatten wir noch einige gute Gelegenheiten, doch entweder waren der Pfosten, ein Abwehrbein oder der Schiedsrichter im Weg, der ein klares Foul im Strafraum an Leo übersah und den fälligen Elfmeter für uns nicht gab. So gingen wir mit einem knappen Rückstand in die Pause. Kurz danach konnte Leo Rausch aber schon den verdienten Ausgleich erzielen und da sah es so aus, als könnten wir das Spiel komplett drehen. Doch völlig unerklärlicher Weise war unser Spiel danach wie abgeschnitten. Es ging nach vorne kaum noch etwas Konstruktives zusammen, viele Bälle wurden viel zu einfach verloren und hinten haben wir häufig keinen richtigen Zugriff mehr bekommen. So gerieten wir immer mehr unter Druck und kassierten leider auch das 3:2. Dass wir aufgrund von insgesamt vier verletzten Spielern schon früh in der zweiten Halbzeit nur noch einen Auswechselspieler zur Verfügung hatten, machte sich dann auch deutlich bemerkbar. Mit zunehmender Spielzeit ließen bei einigen merklich die Kräfte nach, so dass es trotz aller Versuche am Ende nicht mehr reichte, um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Insgesamt wäre ein Unentschieden aufgrund der sehr guten Phase von Mitte der ersten Halbzeit bis zehn Minuten nach der Pause sicher nicht unverdient gewesen. Aber objektiv betrachtet muss man eingestehen, dass in dieser Liga 25 gute Minuten halt einfach nicht ausreichen, um am Ende etwas mitzunehmen. Ziel muss es sein, diese Leistung möglichst über die ganzen 70 Minuten auf den Platz zu bringen.
Die nächste Chance dazu gibt es schon direkt am Dienstag (5.9.) im Rheinlandpokal mit dem Spiel bei der JSG Kümbdchen.